Infos zu Kiezware (Corona Soforthilfe für Händler in ganz Deutschland)

Kiezware.de ist kostenlos!

Kostenlos anmelden, innerhalb von 5 Minuten Minishop erstellen und kostenfrei Artikel anbieten.

Die Idee der schnellen und unkomplizierten Corona Soforthilfe für Läden, die jetzt schließen mussten

Aktuell ist es wichtiger denn je, dass alle Möglichkeiten zur Versorgung der Bevölkerung zur Verfügung stehen und aufrecht erhalten werden. Wir sind uns als Ecommerce-Dienstleister und Medien-Agentur unserer Verantwortung bewusst, den Onlinehandel in diesen Zeiten mit erhöhter Bereitschaft bei der Steigerung des Servicegrades zu unterstützen.

Aus diesem Umstand ist die Idee geboren worden, auch alle lokalen Händler und Geschäftsleute, die keine Internetpräsenz oder einen Onlineshop haben, mit unserer Expertise, unseren technischen Möglichkeiten und Ressourcen zu unterstützen. Die wahren Helden in Zeiten verordneter Ladenschließungen durch die COVID-19 Bedrohung sind in unseren Augen aber die (kleinen) Geschäftsleute, die jetzt nicht aufgeben und "sich bewegen" wollen und können; daher auch unser Motto "Support your local heroes".

Das Konzept und die Umsetzung von Kiezware

Wir haben mit Kiezware.de in einer sehr kurzen Zeit eine Plattform auf Basis eines aktuellen Shopware Systems programmiert und bereitgestellt, über die lokale Händler und deren Kundschaft wieder zueinanderfinden können. Auf unkompliziertem Wege ist es möglich, als Händler seine Artikel anzubieten und als Kunde genau dieses Angebot des "bekannten Händlers um die Ecke" im Netz wiederzufinden. Hauptaugenmerk wurde bei der Umsetzung auf eine simple Oberfläche und schnelles Auffinden des Händlers und seines Angebotes gelegt. Die Händler können sich auf direktem Weg registrieren und sofort damit loslegen, ihre Artikel bei Kiezware einzustellen, ihr Geschäft kurz zu beschreiben und Anfragen von Kunden zu erhalten.

Wir als Anbieter dieser Plattform vermitteln also nur zwischen dem Kunden und dem Anbieter. 
Der Bezahlprozess, die Auslieferung und die gesamte Belegerstellung werden vom Händler übernommen. Als Betreiber tragen wir auch keine Verantwortung für die Verfügbarkeit und die Preisgestaltung der Produkte. Allerdings behalten wir uns vor, betrügerische Absichten, offensichtlich falsche Daten, rassistisches, pornografisches oder sonstwie gesetzeswidriges Artikel- oder Bildmaterial von der Plattform zu entfernen und den entsprechenden Händler zu sperren. Wir möchten mit Kiezware keine Heimstatt für Krisengewinnler und Betrüger sein!

Wie finanziert sich Kiezware eigentlich

Wir (mitho-media) sind im Rahmen unserer Möglichkeiten mit dem Projekt Kiezware.de in Vorleistung getreten. Ziel war und ist es, den Händler zu 100% finanziell zu entlasten und die Plattform langfristig kostenlos für ihn zu gestalten. Die realistische Einschätzung liegt aktuell bei der Nutzung von mehreren hundert Usern für den Anfang. Die Software ist aber ohne Probleme auf mehrere tausend Händler skalierbar. Sollten diese Ressourcen ausgeschöpft sein, planen wir aber auch, Subventionen der Behörden in Anspruch zu nehmen, um die Händler weiterhin von allen Kosten zu befreien.

Macht Kiezware nach Corona überhaupt noch Sinn

Auf jeden Fall! Da aktuell viele kleine Läden von den Verordnungen zur Schließung betroffen sind, die auch noch keine Internetpräsenz oder einen Onlineshop betreiben, sind das Interesse am Ecommerce und eine grundlegende Kompetenz im Umgang mit den neuen Medien sicherlich geweckt worden. Händler können also auch nach der Rückkehr zu normalen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen ihren "Shop" bei Kiezware betreiben und dieses Standbein sogar ausbauen.